Der 79. Deutsche Betriebswirtschafter-Tag 2025 hat seine Tore geschlossen. Was nehmen wir mit?

 

Europa steht wirtschaftlich an einem Wendepunkt. Aber Europa hat genug Kapital, um die Herausforderungen zu meistern. Der Schlüssel liegt in der intelligenten Mobilisierung und einer effizienten Allokation dieses Kapitals. Es braucht mehr Mut, Investitionen dorthin zu lenken, wo sie echten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Impact entfalten.

Gerade jetzt, wo Globalisierung und Multilateralismus unter Druck stehen, sollte Europa im Wettbewerb der Regionen nicht durch zu komplexe und unflexible Regulierung ausgebremst werden. Stattdessen brauchen wir klare Ziele und Lösungen auf europäischer Ebene: mit prinzipienbasierter, schlanker und verhältnismäßiger Regulierung.

 

Unsere Kernbotschaften sind: 

 

1) Wir sollten die betriebswirtschaftliche Leistungsfähigkeit bestehender Unternehmen stärken und Neugründungen erleichtern.

 

2) Wir brauchen einfachere, schnellere, günstigere Zugänge zu Eigen- und Fremdkapital in ganz Europa, weniger Bürokratie entlang der Mittelbeschaffung und weniger innereuropäische Unterschiede.

 

3) Fortschritt beginnt oft im Kleinen durch das Unvollkommene, das Vorläufige, das Mutige. Wir benötigen Impulse für niedrigschwellige, schnell umsetzbare Verbesserungen.

 

4) Wir brauchen mehr Optimismus und Vertrauen in unsere eigene unternehmerische Fähigkeit, Kreativität und Umsetzungsstärke.

 

Auf Wiedersehen beim 80. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag am 6. Oktober 2026 wieder in Düsseldorf!

Keynote Speaker

Prof. Dr. Alexander Bassen Professor für BWL, insb. Kapitalmärkte & Unternehmensführung Universität Hamburg
Prof. Dr. Malte Brettel Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler RWTH Aachen
Dr. Dirk Elvermann Mitglied des Vorstands BASF SE
Prof. Dr. Kerstin Fehre Associate Professor of Strategy Vlerick Business School
Dr. Markus Forschner Mitglied der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Prof. Dr. Nadja Günster Professorin für Sustainable Finance Universität Münster
Michael Hofmannrichter CEO & Founder Silana GmbH
Jens Holstein bis 06/2025 CFO BioNTech SE StartUp Investor
Prof. Dr. Michael Hüther Direktor und Mitglied des Präsidiums Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Dr. Ilham Kadri CEO Syensqo SA
Prof. Dr. Christoph Kaserer Lehrstuhl für Finanzmanagement und Kapitalmärkte TUM School of Management
Jörg Landsch Head Central Corporate Venture Capital Deutsche Bank AG
WP StB Georg Lanfermann Präsident DRSC e.V.
Rainer Neske Vorsitzender des Vorstands Landesbank Baden-Württemberg LBBW
Prof. Dr. Stephan Paul Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft Ruhr-Universität Bochum
Prof. Jörg Rocholl, PhD President and Deutsche Bank Professor in Sustainable Finance ESMT European School of Management and Technology
Dr. Marcus Schenck Co-Head of Investment Banking DACH /Managing Director Lazard & Co. GmbH
Ina Schlie Aufsichtsrätin und Business Angel
Co-Vorsitzende encourageventures e.V.
Dirk Schmitz CEO,
Country Head, Germany, Austria and Eastern Europe
Regional Head, DACH (EEGA and Switzerland)
BlackRock Asset Management Deutschland AG
Prof. Dr. Dirk Simons Lehr­stuhl für Allgemeine Betriebs­wirtschafts­lehre und Rechnungs­wesen Universität Mannheim
Ingo Speich Leiter Nachhaltigkeit und Corporate Governance Deka Investment GmbH
Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane Betriebswirtschaftslehre, insbes. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Universität Paderborn
Marco Swoboda Mitglied des Vorstands Henkel AG & Co. KGaA